
Einführung in die Welt der Wild- und Heilkräuter – Seminar in drei Einheiten

Sa 03.05.2025 (10.00 Uhr bis 13.00 Uhr) und/oder Sa 07.06.2025 und/oder Sa 28.06.2025 jeweils von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
In meinem Kurs möchte ich dich für die wunderbare Welt der Wild- und Heilkräuter begeistern und dir zeigen, dass es gar nicht so schwer ist, sich ein wertvolles Stück Natur in den eigenen Garten zu holen! Du wirst in den drei Einheiten grundlegendes Kräuterwissen erwerben, dazu ein ausführliches Skript und allerlei „Produkte“ aus der Natur mit nach Hause nehmen!
Einheit I – Was sind Wildkräuter, welche Bedeutung haben sie für uns und unser Wohlbefinden, wie werden Kräuter richtig gesammelt, wie verarbeiten und verwenden wir die frischen Kräuter?
Bei einem Streifzug durch meinem Naturgarten in Thumhausen im Markt Nittendorf und dem Sammeln erster (Wild-)Kräuter werden Sie deren Bedeutung und Verwendung kennen lernen!
Es werden Grundkenntnisse vermittelt, wie Sie Kräuter aus dem eigenen Garten nutzen und in leckeren Rezepten verarbeiten können. Dazu werden Sie u.a. auch gleich Ihr erstes Kräutersalz kreieren! Sie werden staunen, welche Schätze in Ihrem Garten und in der näheren Umgebung verborgen sind! Ein anschauliches Skript mit ersten Rezepten bekommen Sie mit nach Hause.
Einheit II – Wie trocknen wir gesammelte Kräuter richtig, welche Teekräuter sollten wir für die kalte Jahreszeit vorrätig haben, wie bereiten wir Tee aus frischen oder getrockneten Kräutern richtig zu, wie stellen wir einen alkoholischen Kräuterauszug für unsere eigene Hausapotheke her?
Nach einer kurzen Wiederholung der I. Einheit werden wir uns gleich wieder ans Kräutersammeln machen. Dieses Mal wollen wir unser Sammelkörbchen mit Kräutern für Tees und Kräuterauszüge füllen. Die gesammelten Kräuter und deren Verwendung werden wir anschließend eingehend besprechen und lernen, wie wir sie schonend trocknen und für den späteren Gebrauch als Teekräuter haltbar machen können. Auch die richtige Teezubereitung wird an diesem Nachmittag Thema sein! Zum Schluss stellen wir noch unseren ersten alkoholischen Kräuterauszug für die eigene Hausapotheke aus der Natur her! Natürlich gibt es auch hier wieder ein ausführliches Skript mit Rezeptteil zum Nacharbeiten für Zuhause.
Einheit III – Wie machen wir einen Kräuter-Ölauszug und wie stellen wir eigene Kräutersalben her?
In meiner letzten Einheit meines Einführungskurses lernst du, wie du Ölauszüge und Salben ganz einfach selbst herstellen kannst. Nach einer kurzen Wiederholung und Erfahrungsaustausch bzgl. des bisher Gelernten, wollen wir die Grundlagen des Ölauszugs und seiner verschiedenen Verfahrensweisen kennenlernen. Neben einem Kräuteröl wirst du außerdem noch deine erste Wund-Heilsalbe herzstellen. Ein anschauliches und übersichtliches Skript mit weiteren Rezepten und Anregungen bekommst du auch wieder mit nach Hause.
Mitzubringen zu jeder Seminareinheit: 2-3 mittelgroße Marmeladengläser, Sammelkörbchen, Schneidebrett, (Keramik-)Messer und Schreibzeug sowie Mörser (wenn vorhanden).
Die Teilnahme an den Kurseinheiten und Kräuterführungen erfolgt auf eigene Verantwortung und Risiko der Teilnhmerin / des Teilnehmers. Die Kursleitung übernimmt keine Haftung für etwaig verursachte Schäden. Auch für Unfälle, Verletzungen und Diebstahl während den Veranstaltungen wird keine Haftung über-nommen.
Alle Hinweise auf Heilwirkung und Gebrauch von Wild- und Heilkräutern haben ausschließlich informativen Charakter. Die Kursleitung übernimmt keine Garantie und Haftung für genannte und gelernte Anwen-dungsmöglichkeiten. Es wird ausdrücklich empfohlen hinsichtlich eigener Anwendungen Rücksprache mit Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu halten.
Leitung: Simone Drabe-Soer, Dipl.-Sozialpädagogin, zertifizierte Kräuterführerin, www.moniskraeuterstube.de
Kosten: € 48,– inkl. Skript zzgl.ca. € 8,– Materialkosten pro Einheit (Einheiten auch einzeln buchbar)
Anmeldung: Simone Drabe-Soer, E-Mail an monis.kraeuterstube@gmx.de